INCOMATTI MADEIRAS wurde 1999 in der Stadt Piraquara im Bundesstaat Paraná, Brasilien, gegründet und hat sich als einer der führenden Holzexporteure des Landes etabliert. Das Unternehmen ist in der Holzindustrie tätig und besteht aus Fachleuten mit über 25 Jahren Erfahrung im Holzhandel und in der Forstwirtschaft.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Holzprodukten suchte das Unternehmen neue Produktionsquellen und etablierte vielversprechende Partnerschaften. Heute arbeitet es mit Hunderten von Partnern und Lieferanten in ganz Südamerika, Nordamerika, Afrika, Indien und Indonesien zusammen. Dank dieser Partnerschaften ist Incomatti heute in der Lage, über 200 Holzarten zu liefern, darunter:
Ipê, Jatobá, Cumaru, Freijó, Muiracatiara, Massaranduba, Muirapiranga, Angelim, Kurupay, Kuruguay, Palo Santo, Cabreúva, Cabreúva Parda, Kabukalli, Tatajuba, Itaúba, Kelebashout, Garapeira, Mahagoni (Mogno), Afrikanisches Mahagoni, Padouk, Douka, Teak, Iroko, Sapele, Sipo, Bahia, Ayous, Eyong, Wawa, Wenge, Ebenholz, Olivenholz, Cocobolo, Granadillo, Rosenholz, Solomon Padouk, Sucupira, Eiche (weiß/rot), Schwarznuss, Kirsche, Cerejeira, Cedro, Nogal, Chanul, Gmelina, Ahorn, Karibik-Kiefer und viele weitere Arten.
Unsere Produkte sind in über 60 Ländern erhältlich, darunter Japan, Venezuela, Surinam, Peru, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Kongo, Gabun, Nigeria, Indonesien, Finnland, Vietnam, Nicaragua, England, Spanien, Portugal, Belgien, Frankreich, Italien, Bolivien, Kolumbien, Honduras, Costa Rica, Panama, Türkei, Singapur, Schweden, Schweiz, Dänemark und andere.
Im Jahr 1999 verfügten wir über eine Fläche von 2.700 m². Heute betreiben wir drei Einheiten mit einer Gesamtfläche von über 49.000 m². Wir erweitern weiterhin unser Industriegebiet und planen auch, ein eigenes Waldgebiet zu erschließen, um ein globales Modell für nachhaltige Forstwirtschaft zu schaffen. Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig den Verbrauchern hochwertige Rohstoffe zu bieten, die mit international anerkannten Techniken gewonnen und produziert werden – im Einklang mit Umweltstandards und ohne das Ökosystem zu gefährden.